10. März 2025

News

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2025 am 7. März 2025

  • Foto: dbb senioren brandenburg

Für die dbb-Senioren stand der diesjährige Internationale - Welt - Frauentag im Zeichen der

Geschichte und der Bedeutung sowie der architektonischen und bautechnischen sowie

städtebaulichen Besonderheiten der Garnisonkirche Potsdam im Mittelpunkt.

Der Einladung zu dieser Veranstaltung folgten 30 Senioren aus den Mitgliedsgewerkschaften von Berlin und Brandenburg. Umfassend, interessant und aufschlussreich informierte das ehrenamtlich aktive Mitglied der „Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche Potsdam e.V.“

(FWG) und dbb-Mitglied Manfred Hildenbrand den Teilnehmenden die wechselvolle Geschichte der Garnisonkirche, die im Jahre 1735 im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I als ein Hauptwerk des norddeutschen Barocks errichtet wurde.

Da Hindenburg in dieser Kirche am 21. März 1933 eine kurze Ansprache hielt und danach eine längere Rede des Reichskanzlers Hitler mit dem symbolischen Handschlag vor dem Gebäude folgte, war der Wiederaufbau umstritten.

Gegen den Widerstand zum Neuaufbau und die damit einhergehenden finanziellen
Schwierigkeiten, die letztlich überwunden werden konnten, wurde am 22. August 2024 in einem Festakt, in dem Bundespräsident Steinmeier die Rede hielt, der Kirchturm der Garnisonkirche feierlich eröffnet und damit für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich gemacht. Unterschiedliche Veranstaltungen finden seit dieser Zeit in den Räumlichkeiten statt.

Die informative Dauerausstellung „Glaube, Macht und Militär“ mit zahlreichen Exponaten geben die geschichtliche Entwicklung dieser Zeiten wieder. Damit ist die Garnisonkirche nicht nur ein Ort der Begegnungen sondern gleichzeitig eine vielseitige Bildungsstätte. Täglich und pünktlich um 12.00 Uhr finden in diesen Räumlichkeiten Friedensgebete statt.

Zur Vollendung des Kirchturmes und Bau des Kirchenschiffes werden weitere finanzielle Mittel benötigt. Mit einer Spende über 100,-- Euro wird ein Ziegel mit individuellem Text beschriftet und in die Innenwand des Turmes sichtbar angebracht. Jeder Bürger ist dazu aufgerufen.

Die dbb-Seniorenvertretung Landesbund Brandenburg beschloss, ebenfalls die Spende eines Ziegels in dieser Höhe mit der Beschriftung: „dbb Senioren Land Brandenburg, 7.3.2025“. Damit ist dauerhaft an unsere gemeinsame Veranstaltung erinnert und unser Geschichtsinteresse dokumentiert.

Unsere Veranstaltung beendeten wir mit dem Besuch des in unmittelbarer Nähe befindlichen Cafe „Le Petit Café“ und mit persönlichen Gesprächen und Vorschlägen zu weiteren gewerkschaftlichen Ereignissen und Treffen.

Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung.

Sabine Wenzel
Seniorenbeauftragte des dbb
Landesbund Brandenburg